COLLINE SENESI UND VAL D’ORCIA
Ziel: Italien /
Reiseplan
1° Tag Siena
Nachmittags Ankunft in Siena. Die Stadt liegt, umgeben von Wäldern im Chiantigebiet, auf einem Hügel im Tal zwischen den Flüssen Arbia und Elsa und im Zentrum ihres früheren Stadtstaates. Sie ist bekannt für den Palio di Siena, ein Pferderennen, das am zentralen Platz Piazza del Campo ausgetragen wird. Siena verzaubert durch ihre Farben und bunten Wappen, die verwinkelten Gassen und den mittelalterlichen Charakter der italienischen Gotik, ihre vornehmen Kinder und die Qualität ihrer Produkte. Weiter geht es zur Stadtbesichtigung: der Palazzo Pubblico (das Rathaus), das Kunstmuseum, die Loggia della Mercanzia, der Palazzo del Magnifico, die Kapelle von San Giovanni Battista, die Libreria, der Piccolomini Palast, das Museum Opera Metropolitana, das Baptisterium. Die Piazza del Campo ist einer der eindrucksvollsten kommunalen Plätze Italiens. Hier thront der Torre del Mangia, der 102 Meter hohe Turm, der das Stadtbild von Siena prägt. Der halbrunde Platz ist das Zentrum der Stadt, von hier aus erreicht man den Dom, die Basilica San Domenico, das Santuario Santa Caterina, den Salimbeni Platz, die Via di Città, die schönste Stra?e der Stadt, und die Porta Romana (Römisches Tor). Abends Unterbringung im Hotel und Abendessen.
2° Tag Monte Oliveto - Montalcino - Sant'Antimo
Frühstück im Hotel und Abfahrt zur Abtei von Monte Oliveto Maggiore, die auf einem Hügelrücken in der Landschaft Crete Senesi liegt. Es geht weiter zur Besichtigung der Stadt Montalcino, die auf einem Hügel zwischen Val d’Orcia, Valle dell’Aso und Val d‘Arbia liegt. Die Festung beschützt die Stadt mit ihren antiken Kirchen und Palästen. Ein Muss ist einen Besuch in einem Weinkeller, um einen ausgezeichneten Brunello zu probieren. Nachmittags Besichtigung der Abtei von S. Antimo. Die imposante französisch - romanische Kirche taucht scheinbar plötzlich hinter den sanften Kurven einer bewaldeten Strasse auf einer von Hügeln umgebenen Hochebene auf. Rückfahrt ins Hotel und Abendessen.
3° Tag Montepulciano - Pienza
Frühstück im Hotel und Abfahrt nach Montepulciano. Lage und Bau der Stadt sind außerordentlich reizvoll und pittoresk. Die Stadt liegt auf der Kuppe eines rund 600 m hohen Hügels und ist von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben. Die Geschichte Montepulcianos lässt sich bis mitten in die Etruskerzeit zurückverfolgen. Böden, Lagen und Klima der Gegend begünstigen den Weinbau, durch den der Ort bekannt geworden ist: Der Rotwein mit „noblen“ Namen: Vino Nobile di Montepulciano. Es gibt verschiedene Weinkeller in den Erdgeschossen der Paläste. Die meisten Gebäude der Altstadt stammen aus der Zeit der Renaissance: die Kirche Sant’Agostino, der Palazzo de‘Nobili Tarugi, der Palazzo Contucci und das städtische Museum sind nur einige ihren besten Beispiele. Neben Montepulciano liegt die hoheitsvolle Wallfahrtskirche Madonna di San Biagio, ein wunderschönes Bauwerk des toskanischen Cinquecento. Der gelbe Travertin ragt aus den grünen Wiesen hervor und ändert sich je nach Jahreszeit, Uhrzeit und der Tageszeit. Die Akustik verteilt sich gleichmäßig in der gesamten Kirche. Weiter geht es nach Pienza: die Quintessenz der Renaissance-Stadt. „Geboren aus einem Gedanken der Liebe und der Traum von Schönheit“. Die Stadt wurde von Papst Pius II gebaut und mit seinem Namen getauft. Sie wurde in nur 4 Jahren erbaut. Sie ist ein Juwel: Beispiel für Schönheit, Harmonie und architektonische Perfektion. Pienza bietet nicht nur zahlreiche Denkmäler, sondern auch schöne und unerwartete Teilansichten, versteckte Ecken und Straßen mit stimmungsvollen und poetischen Namen (Stra?e der verlorenen Dienerinnen, Straße des Schicksals, Weg der Liebe, Straße des Kusses). In den zahlreichen Läden findet man lokale Produkte und Leckereien: Käse, Wein, Olivenöl, Kräuter. Rückfahrt ins Hotel und Abendessen.
4° Tag Monte Oliveto - Bagno Vignoni - Monticchiello
Frühstück im Hotel und Abfahrt zur Abtei von Monte Oliveto Maggiore, die auf einem Hügelrücken in der Landschaft Crete Senesi liegt. Weiterfahrt bis Bagno Vignoni. Während der Panoramafahrt kann man Schluchten, Baumalleen, sanfte Hügel, steile Klippen und Türme bewundern. Bagno Vignoni ist hauptsächlich für seine Thermen bekannt, die bereits den Etruskern bekannt waren. Das gro?e Becken, das die Thermalquellen enthielt, ist von herkömmlichen Gebäuden und der Loggia Santa Caterina umgeben. Weiter nach Monticchiello, das die finstere und ernste Atmosphäre eines mittelalterlichen Dorfes hat und von ihrer intakt gebliebenen Stadtmauer umgeben ist. Im Zentrum gibt es eine große Kirche und bescheidene Häuser. Hier ist die Zeit stehen geblieben, hier läuft das Leben in einem langsameren Tempo. Rückfahrt ins Hotel und Abendessen.
5° Tag San Gimignano
Nach dem Frühstück im Hotel geht es weiter zur Besichtigung von San Gimignano, das bereits von den Etruskern besiedelt worden war. Heute lebt die Stadt größtenteils von ihren pittoresken Sehenswürdigkeiten: dem Domplatz, dem Palazzo del Podestà, dem Palazzo del Popolo, der dreieckigen Piazza della Cisterna mit dem mittelalterlichen Brunnen in ihrem Zentrum, der Porta San Giovanni, der Kirche von S. Agostino und dem städtische Museum.
* Die Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, pro Person im Doppelzimmer, in der Nebensaison und inklusive Mehrwertsteuer; ab heute können sie sich geändert haben. Für ein aktuelles Angebot fordern Sie ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Formular an.
Die Fotos auf dieser Seite dienen lediglich der Präsentation der Touren, sie stellen möglicherweise nicht die Orte dar, die tatsächlich besucht werden.