DIE KÜSTE DES ODYSSEUS UND DIE INSEL PONZA
Ziel: Italien /
Reiseplan
1° Tag Sermoneta
Ankunft in Sermoneta am frühen Nachmittag. Besuch des großartigen, stolzen Schlosses mit seinen Türmen und Brücken. Eine mittelalterliche Ortschaft, hoch über der pontinischen Ebene gelegen, ursprünglich zu den Besitztümern der Grafen von Muscolo und später der Caetani gehörend. Der gesamte Ortskern des Hügelstädtchens, der vollständig aus einheimischem Gestein erbaut wurde, ist von einer Stadtmauer mit fünf Toren umgeben. Am späten Nachmittag Fahrt zur Küste des Odysseus. Blaues Meer, goldfarbener Sand, grünes Gebüsch in den Felsspalten , gelbblühende Ginster an den Abhängen und glühend rote Sonnenuntergänge . Hier zeigt sich die Natur in leuchtenden Farbtönen und unnachahmlichen Szenarien, Erinnerungen an sarazenische Piratenüberfälle wachrufend und an antike Legenden gemahnend. Es ist eine Route von ganz speziellem Naturinteresse und landschaftlichem Abwechslungsreichtum mit wertvollen archäologischen Fundstätten ( wie z.B. die Überreste der Villa des Tiberius) und vielen altertümlichen Türmen entlang der Küste, wie : Capo Vento, S.Agostino, Scissura, Viola. Unterbringung im Hotel, Abendessen und Übernachtung.
2° Tag Insel Ponza
Frühstück im Hotel und Abfahrt zum Einschiffungshafen für die Insel Ponza. Die Insel Ponza liegt vor der pontinischen Küstenlinie und wird auch als “der Wachposten des Tyrrhenischen Meeres” bezeichnet . Sie ist von anderen kleinen Inseln umgeben: Palmarola, Zannone, Gavi und Ventotene. Inselrundfahrt auf Ponza mit einem Mini- Bus. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zu einer Bootsfahrt ( nicht inbegriffen sondern individuell zu bezahlen). Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.
3° Tag Terracina - San Felice Circeo - Sperlonga
Frühstück im Hotel und Abfahrt zum Ausflug nach Terracina: Besuch des berühmten Jupitertempels Anxur, ein römischer Tempel, der auf dem Berg Monte Sant Angelo erbaut wurde. Die heutige Tempelanlage, die in der geschichtlichen Epoche des Silla erneuert wurde, umfasst eine obere Terrasse, die auch “das befestigte Lager” genannt wird und eine untere Terrasse, auf der sich der große Tempel und das heilige Orakel befindet. Westlich davon liegt eine dritte Terrasse, die einige Räume mit Bogengewölbedecken beherbergt, die mit Fresken versehen sind. Die Stadt befindet sich am Südrand der pontinischen Ebene an der tyrrhenischen Küste und erstreckt sich von einem Ausläufer des Monte Sant Angelo bis zur Strandpromenade Circe. Sie ist traditionsgemäß unterteilt in eine obere Altstadt mit Akropolis und dem Altstadtkern und einen unteren Stadtteil, der sich schon während der Zeit der Römer in Richtung Hafen entwickelt hat. Die wichtigsten Bauwerke sind die Kathedrale von San Cesario, die Kirche von San Giovanni, die Kirche des Fegefeuers und das Schloss von Frangipane. Weiterfahrt nach San Felice Circeo, ein Touristenort, der an den Osthängen des Vorgebirges des Circeo liegt, welches sich ins tyrrhenische Meer vorreckt und den Golf von Gaeta abschließt. Der Name stammt von der mythischen Gestalt der Zauberin Circe aus der Odyssee. Die Grotten der Circe sind c a 2 Km vom Ortszentrum entfernt, sind aber nur vom Meer aus zugänglich. Der Ort war seinerzeit von den Römern besetzt und ist im Zeitalter des römischen Imperiums zu großer Bedeutung gelangt. Er gehört zum “Nationalpark des Circeo“ , eine Domäne, in der eine geschützte Tier- und Pflanzenwelt die souveränen Hauptdarsteller sind. Am Nachmittag Ausflug nach Sperlonga mit Besuch Archäologischen Nationalmuseums und der Villa des Imperators Tiberius mit einer Naturgrotte im Monte Ciannito. Das Gesamtbild dieser historischen Stätte zeugt vom Hang des Tiberius zur griechischen Kultur und insbesondere seiner Verehrung der Poesie von Homer. Das Vorgebirge sowie die umgebende Meeresfläche gehören zum WWF, als “Blaue Meeresoase” bezeichnet. Spaziergang im malerischen Ortszentrum von Sperlonga, dessen Lage hoch oben am Berg die antike Notwendigkeit der Verteidigung gegen die häufigen Piratenüberfälle hervorhebt. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.
4° Tag Piana Delle Orme (Die Ebene Der Spuren)
Frühstück im Hotel und Abfahrt zum geschichtlichen Museum von „Piana delle Orme“, ein Park, der Geschichtsthemen gewidmet ist und eine der weltgrößten und variationsreichsten Sammlungen beherbergt : Flugzeuge, Panzerfahrzeuge, Lokomotiven, Wägen, Radios, Waffen und hunderte von Militärfahrzeugen, Traktoren, Mähdrescher, Gebrauchsgegenstände und tausende von Objekten verschiedenster Herkunft. Die Ausstellung ist dem 19. Jahrhundert gewidmet und umfasst einen Zeitraum von 50 Jahren italienischer Geschichte. Der Museumspark besteht aus 14 Pavillons, die von den Traditionen und der Geschichte der Landbevölkerung, den großen Landrückgewinnungsunternehmungen und dem 2.Weltkrieg erzählen und auch Maschinen, Fahrzeuge und ähnliches aus den Jahren kurz vor der großen Industrialisierung zur Schau stellen, sowie auch die Spielsachen, mit denen sich die Kinder jener Epoche vergnügten.
* Die Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, pro Person im Doppelzimmer, in der Nebensaison und inklusive Mehrwertsteuer; ab heute können sie sich geändert haben. Für ein aktuelles Angebot fordern Sie ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Formular an.
Die Fotos auf dieser Seite dienen lediglich der Präsentation der Touren, sie stellen möglicherweise nicht die Orte dar, die tatsächlich besucht werden.