5 Tage (4 Nächte)

TOSKANA: IL CHIANTI...der Wein in der Welt

Ziel: Italien /

Reiseplan

1° Tag Montecatini Terme

Nachmittags Ankunft in Montecatini Terme. Unterbringung im Hotel und Abendessen.

2° Tag Greve – Colle Val D’Elsa - Castellina – Radda - Gaiole

Nach dem Frühstück im Hotel Besuch des Kernlandes des Chiantigebietes. Die Weinstra?e führt durch eine großartige Kulturlandschaft. An der Straße liegen viele bekannte Weinorte, aufgereiht wie an einer Perlenkette. Die Landschaft ist wie die Bilder der Gruppe italienischen Künstler „die Macchiaioli“: Dörfer und Klöster, Burgen und Festungen, Eichen, Zypressen und Olivenbäume, Hügel und Kurven in einer Stra?e und natürlich Weinberge. Besichtigungen der bekannten Weinorte und Sehenswürdigkeiten. Greve in Chianti mit der Piazza Giacomo Matteotti und der Statue Giovanni Terrazzano. Dieser Platz ist dreieckig und von wunderschönen Arkaden umgeben. Greve ist eine der Hauptstädte des Chianti-Gebietes seit dem 13. Jahrhundert Colle Val d’Elsa, früher berühmt für ihre Buchdruckereien und Glaswaren, liegt auf einem Hügel. Hier zu besichtigen: Palazzo Campana, die Burg, Palazzo Petrorio, das städtische Museum, das archäologische Museum, der Dom, Palazzo dei Pretori und die Kirche Sant’Agostino. Nachmittags geht es weiter nach Castellina in Chianti, das im Weinanbaugebiet des Chianti Classico liegt und von großen Höhenunterschieden geprägt ist. Ursprünglich war Castellina ein Militärposten. Siena und Florenz stritten um seine Beherrschung und die Festung (la Rocca) ist eine Zeugin dieser Zeit. Heute ist die Satdt ein wichtiger Ort auf der Via Chiantigiana, von Wäldern umgeben, in denen Wildschweine, Hasen, Eichhörnchen, Fasane leben. Im Jahre 1924 wurde hier den Consorzio del Chianti Classico (Winzervereinigung) gegründet, der seit 1984 D.O.C.G. Denominazione di Origine Controllata e Garantita hat. Im Ortskern gibt es die Chiesa di San Salvatore und kurz nördlich den Tumulo di Montecalvario, Grabstätte der Etrusker. Das Herz der mittelalterlichen Stadt ist Via delle Volte, Tunnelgang entlang der Stadtmauer. Man kann Castellina nicht verlassen, ohne die „Schiacciata con l’uva“ (Fladenbrot mit Weintrauben) zu kosten (nur von Ende September bis Oktober ). Während Castellina in dem weiten und milden Tal dell’Elsa liegt, ist Radda in Chianti von großen Höhenunterschieden geprägt. Bei der Ankunft bemerkt man sofort die Zinnen des Glockenturmes umgeben von den Dächern. In Radda wurde auch die historische Marke des Chianti Classico Weins entwickelt und im 19. Jahrhundert wurde der Winzerbund gegründet. Am Eingang des Dorfes befindet sich das Centro Studi Storici Chiantigiani: das Zentrum für die Geschichte und die Traditionen der lokalen Landwirtschaft. Besichtigung von Pieve Santa Maria Novella und Fotostopps in den Städten von Albola, Bugialla, Livernano und Montemaione. Weiterfahrt auf der Via Chiantigiana (der Weinstraße) nach Gaiole in Chianti. Im Zentrum dieses modernen Dorfes erhebt sich die Chiesa di San Bartolomeo. Zu besichtigen sind auch die romanische Pieve in Spaltenna und die Badia in Coltibuono. Das ehemalige Kloster wurde im Jahr 1050 von Vallombrosa-Mönchen eines Benediktiner-Ordens gebaut. Ringsherum gibt es zahlreichen Dörfer und Schlösser; einige Beispiele sind: Spaltenna, Vertine e Barbischio. Richtung Siena trifft man die schönsten Orte in der Umgebung: die Burgen von Bolio, Meleto, Castagnoli. Die mittelalterlichen Dörfer, wie das wunderschöne Lucignano, tauchen in der Landschaft von endlosen Weinbergen und Wäldern unter. Rückfahrt ins Hotel und Abendessen.

3° Tag Siena - Monteriggioni

Frühstück im Hotel und Abfahrt nach Siena. Die Stadt liegt, umgeben von Wäldern im Chiantigebiet, auf einem Hügel im Tal zwischen den Flüssen Arbia und Elsa und im Zentrum ihres früheren Stadtstaates. Sie ist bekannt für den Palio di Siena, ein Pferderennen, das am zentralen Platz Piazza del Campo ausgetragen wird. Siena verzaubert durch ihre Farben und bunten Wappen, die verwinkelten Gassen und den mittelalterlichen Charakter der italienischen Gotik, ihre vornehmen Kinder und die Qualität ihrer Produkte. Weiter geht es zur Stadtbesichtigung: der Palazzo Pubblico (das Rathaus), das Kunstmuseum, die Loggia della Mercanzia, der Palazzo del Magnifico, die Kapelle von San Giovanni Battista, die Libreria, der Piccolomini Palast, das Museum Opera Metropolitana, das Baptisterium. Die Piazza del Campo ist einer der eindrucksvollsten kommunalen Plätze Italiens. Hier thront der Torre del Mangia, der 102 Meter hohe Turm, der das Stadtbild von Siena prägt. Der halbrunde Platz ist das Zentrum der Stadt, von hier aus erreicht man den Dom, die Basilica San Domenico, das Santuario Santa Caterina, den Salimbeni Platz, die Via di Città, die schönste Stra?e der Stadt, und die Porta Romana (Römisches Tor). Am späten Nachmittag Rückfahrt ins Hotel und Abendessen. Am Nachmittag Abfahrt nach Monteriggioni. Der Ort ist von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben und er scheint in einen kreisförmigen Ring mit Türmen eingeschlossen zu sein. Besichtigen Sie die Stadtmauer und die Pieve von San Giovanni Battista.

4° Tag Florenz

Frühstück im Hotel und Abfahrt nach Florenz, die Wiege der Renaissance und der italienischen Kunst. Florenz ist eine der meist besuchten Städte der Welt und hat ein großes und bedeutendes künstlerisches Erbe, da sich hier die „weltgrößte Anhäufung universell bekannter Kunstwerke“ befindet. Piazza della Signoria ist Zentrum der historischen Altstadt. Von hier aus kann man die wichtigsten Museen, den Ponte Vecchio und die wunderschönen Paläste und Kirchen erreichen. Auf dem Platz befindet sich der Palazzo Vecchio, heute das Rathaus, der einmal der Regierungspalast der Medici war. Ponte Vecchio ist die einzige Brücke, die den zweiten Weltkrieg unbeschadet überstand. Heute ist sie vor allem bekannt durch ihre beeindruckende Anzahl an Schmuckläden, die sich links und rechts aneinander reihen. Auf dem Ponte Vecchio genießt man das schönste und romantischste Panorama in Florenz (vergleichbar mit dem Panorama vom Piazzale Michelangelo). Der Palazzo Pitti, gegenüber der Piazza della Signoria jenseits des Arno, wurde im Jahr 1457 für die Familie des Kaufmannes Pitti erbaut. Der Palast war Residenz der Familie Medici. Heute beherbergt der Palazzo Pitti verschiedene Museen, wie z. B. die Galleria Palatina (Gemäldesammlung der Medici) mit Werken von Rubens, Caravaggio und Tizian. Die Uffizien, mit Werken der Malerei und Bildhauerei von der Antike bis zum Spätbarock, gilt als eines der bekanntesten Kunstmuseen der Welt. Das Gebäude wurde von Giorgio Vasari unter der Herrschaft der Medici als Verwaltungsgebäude für das Großherzogtum Toscana erbaut. Heute sind hier u.a. Werke von Botticelli, Michelangelo, Leonardo da Vinci, Caravaggio und Rafael untergebracht. Zentrum der Florentiner Kirchen ist die romanisch-gotische Kathedrale Santa Maria del Fiore. Die vom 12. bis 14. Jahrhundert erbaute Kirche ist für Touristen geöffnet und ihre gewaltige, weltbekannte Kuppel, das Hauptwerk Brunelleschis, gilt als technische Meisterleistung der frühen Renaissance. In den Räumen des Domes befinden sich Kunstwerke von Andrea del Castagno, Donatello , Paolo Uccello und Luca della Robbia. Zum Domkomplex gehören weiter der Glockenturm Campanile del Giotto südlich und das ortogonale Baptisterium San Giovanni mit der goldenen Paradiespforte, die im XV Jahrhundert von Lorenzo Ghilberti erbaut wurde. Rückfahrt ins Hotel und Abendessen.

5° Tag San Gimignano

Nach dem Frühstück im Hotel geht es weiter zur Besichtigung von San Gimignano. San Gimignano soll bereits von den Etruskern besiedelt worden sein. Diese Stadt verdankt ihre Existenz der Via Francigena und der Via Pisana. Auf diesem Hauptverkehrswege des mittelalterlichen Italiens zogen Händler und Pilger und der Ort bildete sich zur Marktstätte. Heute lebt die Stadt größtenteils von ihren pittoresken Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen der Domplatz, der Palazzo del Podestà mit der Torre Rognosa, der Palazzo del Popolo, die dreieckige Piazza della Cisterna mit dem mittelalterlichen Brunnen in ihrem Zentrum, die Porta San Giovanni, die Collegiata Santa Maria Assunta mit den schönen Fresken von Benozzo Gozzoli und Taddeo di Bartolo und den Holzstatuen von Jacopo della Quercia, die Torre Grossa, der Kirche von S. Agostino, die Kirche San Pietro, die Chiesa San Jacopo, das Teatro dei Leggeri und das städtische Museum.

Die Gebühr beinhaltet

  • 1 Willkommens - Drink
  • 4 Halbpensionen im Hotel
  • Unterkunft im Hotel im Doppelzimmer mit Bad
  • MwSt.
  • 1 PERSON IST FREI JE 20 ZAHLENDE TEILNEHMER

Die Gebühr beinhaltet NICHT

  • Extras, Getränke, Eintrittskarten, Bus, Reiseleiter und alles, das nicht vereinbart worden ist
  • evtl. anfallende ital. Ortstaxe (direkt vor Ort zu bezahlen)
  • Italienische-Feiertagen-Zuschlag
  • Einzelzimmer-Zuschlag

* Die Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, pro Person im Doppelzimmer, in der Nebensaison und inklusive Mehrwertsteuer; ab heute können sie sich geändert haben. Für ein aktuelles Angebot fordern Sie ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Formular an.

Die Fotos auf dieser Seite dienen lediglich der Präsentation der Touren, sie stellen möglicherweise nicht die Orte dar, die tatsächlich besucht werden.

Haben Sie die gesuchte Tour nicht gefunden?
Sie können eine Anfrage für eine senden

Personalisierte Tour