4 Tage (3 Nächte)

TREVISO UND DIE PROSECCO - WEINSTRASSE

Ziel: Italien /

Reiseplan

1° Tag TREVISO

Nachmittags Ankunft in der Provinz von Treviso . Unterbringung im Hotel und Abendessen.

2° Tag TREVISO

Frühstück im Hotel und Abfahrt nach Treviso. Halt bei der Villa Emo in Fanzolo, von Andrea Palladio gebaut. Das Gebäude verbindet in seiner Funktionalität die wirtschaftliche Notwendigkeit des landwirtschaftlichen Betriebes mit den Annehmlichkeiten des Landsitzes einer wohlhabenden Familie. Nachmittags geht es weiter mit der Besichtigung von Treviso. Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Botteniga und Sile, eine Lage, die über das Leben, das Transportnetz, die Wirtschaft und die Landwirtschaft bestimmt hat. Aufgrund der vielen Kanäle, die die Stadt durchziehen, wird Treviso auch "Città delle Acque" ( die Stadt der Wasser)genannt. Besonders sehenswert ist der Altstadt sowie die gut erhaltene alte Festung mit ihren Stadtmauern. Das bedeutendste Bauwerk der Altstadt ist der Dom, daneben gibt es noch die Kirche San Francesco und die ehemalige Dominikanerkirche Sankt Nikolaus. Sehenswert ist außerdem der Palast der Dreihundert, die Brücke "San Martino" und Dante, das bischöfliche Priesterseminar, der Ratspalast, sowie die Loggia der Ritter und die Stadtmauer. Rückfahrt ins Hotel und Abendessen.

3° Tag CONEGLIANO UND DIE PROSECCO – STRASSE

Frühstück im Hotel und Panoramafahrt in die“ Colli Veneti“ die venezianischen Hügel. Erster Halt in Conegliano, der Heimat des Prosecco. Im historischen Zentrum befinden sich das Schloss mit dem Stadtmuseum, die Treppe der Alpini (die italienischen Gebirgsjäger), die Renaissance-Paläste, die Stadtmauer und der Dom, im XIV Jahrhunderte gebaut, mit dem Altarbild von Cima da Conegliano. Auf dem Cima-Platz kann man das Theater der Akademie und die Loggia der Schule von Santa Maria dei Battuti bewundern. Conegliano ist Ausgangspunkt der „Weißweinstraße“, die über die Dörfer des Quartier Prosecco bis nach Valdobbiane führt. Stopp in San Pietro di Feletto, um die Kirche und die romanisch-byzantinischen Fresken anzuschauen. Nachmittags Ankunft bei Molinetto della Croda, ein landschaftlicherTeil der Altamarca von Treviso. Die historische Mühle mit einem Wasserfall, der das Holzrad bewegt wurde restauriert und originalgetreu wieder aufgebaut. Weiterfahrt durch die reizvolle Landschaft in den Hügeln der Trevisaner Voralpen bis Villa Sandi. Besichtigung des Weinkellers und ein Abschiedstrunk. Rückfahrt ins Hotel und Abendessen.

4° Tag ASOLO

Frühstück im Hotel und Besichtigung der Stadt Asolo, einer der schönsten Orte in Italien. Asolo ist ein wahres Juwel der trevisanischen Altamarca. Es ist auch als die “Stadt mit hundert Horizonten“ bekannt. Asolo war die Domäne der Adeligen Caterina Cornaro, die dort mit ihrem Hofstaat im Schloß der Königin residierte. Entdecken Sie die atemberaubenden Rundblicke und die schönen romantischen Plätze. Der Dom befindet sich in Piazza Maggiore, die an Piazza Brugnoli grenzt. Die Villa Scotti Pasini mit ihren hängenden Gärten und die Burg bieten eines der schönsten Panoramen.

Die Gebühr beinhaltet

  • 1 Willkommens - Drink
  • 3mal Halbpension im Hotel
  • Unterkunft im Hotel im Doppelzimmer mit Bad
  • Weinverkostung
  • MwSt.
  • 1 PERSON IST FREI JE 20 ZAHLENDE TEILNEHMER

Die Gebühr beinhaltet NICHT

  • Extras, Getränke, Eintrittskarten, Bus, Reiseleiter und alles, das nicht vereinbart worden ist
  • evtl. anfallende ital. Ortstaxe (direkt vor Ort zu bezahlen)
  • Einzelzimmer-Zuschlag
  • Italienische-Feiertagen-Zuschlag

* Die Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, pro Person im Doppelzimmer, in der Nebensaison und inklusive Mehrwertsteuer; ab heute können sie sich geändert haben. Für ein aktuelles Angebot fordern Sie ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Formular an.

Die Fotos auf dieser Seite dienen lediglich der Präsentation der Touren, sie stellen möglicherweise nicht die Orte dar, die tatsächlich besucht werden.

Haben Sie die gesuchte Tour nicht gefunden?
Sie können eine Anfrage für eine senden

Personalisierte Tour